citeq - Informationstechnologie für Kommunen
Twitter Facebook Instagram YouTube
Die Breitbandstrategie der Stadt Münster sieht vor, dass das Stadtgebiet bis zum Jahr 2030 flächendeckend mit Glasfaser versorgt ist. Der…
Frei zugängliches WLAN beim Shoppen, im Café oder beim Warten auf den Zug – möglich macht das in Münster das Netzwerk "Freifunk. Die Stadt schlägt…
Der Rat der Stadt Münster hat am 26.10.2022 entschieden, dass Holger Nauendorff die Leitung des kommunalen IT-Dienstleisters citeq übernimmt.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) hat am 02.09.2022 die Auszeichnung „Digitalpolitiker“ an Christian Tebel von der citeq…
Am 09.03.2022 führte die citeq gemeinsam mit den Partnern KDVZ Rhein-Erft-Rur und d.velop public sector GmbH einen digitalen Infotag zum…
Spatenstich mal anders: Vodafone pflanzt Baum als Zeichen für ein nachhaltiges Business. Ausbau startet jetzt für bis zu 700 Unternehmen: Erste Kunden…
Gemeinsam mit dem Netzbetreiber NDIX hat die Stadt Münster den Glasfaserausbau in mehreren Gewerbegebieten aufgenommen.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Schülerinnen und Schüler: Stadt und Universität ermöglichen Online-Recherche zu Forschungsergebnissen…
Oberbürgermeister Markus Lewe hat am 22. September 2021 im Friedenssaal des Rathauses mehrere Kommunalpolitiker mit der selten verliehenen Goldenen…
Der "Münstermerker" ist zum Start des Schuljahres in einer neuen Ausgabe erschienen. Der Kalender richtet sich mit Tipps zum Jugendalltag und zur…