
Die Auszubildenden Tim (links) und Bilel (rechts) mit den Teilnehmerinnen des Girls' Day ©
Dabei wurden ihnen nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch erste praktische Erfahrungen ermöglicht: Unter fachkundiger Anleitung konnten sie erste Programmierübungen mit HTML und SQL durchführen und sich so einen praxisnahen Zugang zur Softwareentwicklung erschließen. Aufbauend auf diesen softwarebezogenen Inhalten ging es anschließend auch um die physikalische Seite der IT: Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, die einzelnen Komponenten eines PCs kennenzulernen und selbstständig zu einem funktionstüchtigen System zusammenzusetzen.
Im Anschluss erkundeten die Schülerinnen im Rahmen einer Führung die verschiedenen Bereiche der citeq. Ein besonderes Highlight war der Besuch beim Team citeq@school, das anschaulich demonstrierte, wie moderne IT-Lösungen im schulischen Umfeld umgesetzt werden. Dort wurde den Mädchen unter anderem gezeigt, wie Schul-iPads konfiguriert und in Betrieb genommen werden, wie die dahinterliegenden Prozesse zur Geräteverwaltung funktionieren und wie die Serverräume in Schulen aussehen, in denen zentrale Daten und Anwendungen gespeichert und verwaltet werden."
Der Artikel wurde verfasst von unseren Auszubildenden Tim und Bilel, die den Girls' Day in diesem Jahr gemeinsam geplant und durchgeführt haben.