Glasfaser-Projekte verschiedener Telekommunikationsanbieter
Das festgeschriebene Ziel der Bundesregierung, den „Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser“ zu realisieren und damit Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen „bis zum Haus“ zu versorgen, kann nur mit einem sinnvollen Zusammenspiel von eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau erreicht werden. Die Stärkung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus sollte dabei im Fokus stehen. Fördermittel sollten dagegen immer nur dort eingesetzt werden, wo ein eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau auf absehbare Zeit nicht zu erwarten ist. Alle Telekommunikationsunternehmen werden bei ihren Glasfaser-Ausbauprojekten in Münster durch den städtischen Gigabitkoordinator unterstützt.
Stadtwerke und Telekom bauen Glasfasernetz in Münster
Stadtwerke Münster und Deutsche Telekom arbeiten gemeinsam am Glasfaserausbau für die Bürger und Unternehmen in Münster. Bis zum Jahr 2030 soll in 160.000 Haushalten in Münster schnelles FTTH-Glasfaserinternet verfügbar sein. Dafür sollen rund 40.000 Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Stadtwerke bringt die Glasfaser nicht nur in jede Immobilie, sondern auch in jede einzelne Wohnung – direkt zum Kunden (https://glasfaser-muenster.de/)
Die Vorteile von Glasfaser:
- Glasfaserleitungen sind physikalisch bedingt das schnellste Übertragungsmedium. Denn hier bewegen sich die Daten mit Lichtgeschwindigkeit durch das Netz – aktuell mit bis zu 1 Gbit/s.
- Es gibt keine Qualitätsverluste durch äußere Einflüsse, wie Kälte, Feuchtigkeit oder Magnetfelder.
- Glasfasernetze benötigen viel weniger Energie für den Datenstrom als ein Kupfernetz und erzeugen keine elektromagnetischen Strahlungen.
Als Eigentümer einer Immobilie haben Sie weitere Vorteile:
- Sie steigern den Immobilienwert Ihres Hauses.
- Sie ermöglichen Ihren Mietern Highspeed-Internet mit bis zu 1 Gbit/s
- Ihre Immobilie wird kostenlos an das Glasfasernetz der Stadtwerke Münster angebunden (soweit ein einzelner Glasfaser-Endkundenvertrag innerhalb der Vorvermarktung – unabhängig vom Anbieter – zustande kommt)
- Sie erhalten ein attraktives Komplettpaket – inklusive Hausverkabelung
Die auszubauenden Stadtteile werden in mehrere Gebiete eingeteilt, um möglichst gleichmäßige Bauarbeiten in Münster mit wenig Behinderungen zu gewähren. Die Arbeiten finden dabei teilweise in mehreren Stadtgebieten gleichzeitig statt und dauern jeweils einige Monate.
Prüfen Sie jetzt, ob Glasfaser an Ihrem Standort verfügbar ist: https://glasfaser-muenster.de/
Abgeschlossene Glasfaser-Ausbauprojekte
1&1 Versatel | Hiltrup-Hansestraße, Gut Havichhorst, Gildenstraße |
Deutsche Glasfaser |
Gewerbegebiete Roxel: - Nottulner Landweg - Im Derdel Gewerbegebiete Coerde: - Kleimannbrücke - Schiffahrter Damm |
Deutsche Telekom | Gewerbegebiet Gildenstraße |
NDIX bv | Technologiepark, Loddenheide |
Stadtwerke Münster | Kreuz- und Hansaviertel, Stadtteil Amelsbüren |