
Förderung durch Bund und Land
Bund und Land fördern den Glasfaserausbau in mehreren Förderprogrammen. Diese sehen im Rahmen vorgeschriebener Verfahren zumeist einen städtischen Eigenfinanzierungsanteil von 10% bis 20% an der so genannten Finanzierungslücke vor.
Im Rahmen einer Versorgungsanalyse wurde von Mitte Juli bis Mitte September 2018 ein achtwöchiges Markterkundungsverfahren für die Stadt Münster durchgeführt, um über den aktuellen Versorgungsstand sowie zukünftige Baumaßnahmen und Planungen der Telekommunikations-Unternehmen hinsichtlich eines eigenwirtschaftlichen Ausbaus in den nächsten 36 Monaten Kenntnis zu erlangen. Die Telekommunikations-Unternehmen wurden dazu aufgerufen verbindliche Aussagen zu treffen, ob und welche Gebiete bereits mit NGA Breitbandanschlüssen (mind. 30 Mbit/s) versorgt sind und welche Gebiete innerhalb der kommenden drei Jahre verbindlich und ohne öffentliche Zuschüsse mit einem NGA-Netz (mindestens 30 Mbit/s) ausgebaut werden sollen.
Die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens sind die Basis für mehrere Förderanträge:
- Ausbau der sog. "weißen Flecken" (Adressen < 30 Mbit/s)
- Flächendeckende Glasfaserversorgung in den Münsteraner Gewerbegebieten
- Gigabitausbau an Schulen